Die Bundesliga Prognose 2020/2021
Eine Bundesliga Prognose 2020/21 ist wie immer ein Blick in die berühmte Glaskugel. Jedoch lassen sich aufgrund der Form der letzten Spiele sowie der Transferaktivitäten, die bei einigen Vereinen in diesen Zeiten deutlich geringer ausfallen als in den Vorjahren, durchaus Tendenzen erkennen, die einen bestimmten Ausgang der Spielzeit 2020/2021 vermuten lassen. Grundsätzlich gilt bei der Bundesliga Prognose dasselbe wie bei anderen Bundesliga Tipps: Fragt man nach 10 Bundesliga Expertentipps, so wird man 10 unterschiedliche Ergebnisse erhalten, wobei sich die grundsätzliche Tendenz in einigen Bereichen wie beispielsweise beim deutschen Meister oder bei potentiellen Abstiegskandidaten gleichen können. Auch wir haben eine Bundesliga Prognose für die kommende und heiß ersehnte Saison der Bundesliga gewagt und wollen Ihnen unsere Einschätzung samt der Begründungen und Überlegungen darlegen.
Unsere Bundesliga Tipp Prognose der einzelnen Teams
Im folgenden Abschnitt geben wir eine gezielte Bundesliga Tipp Prognose ab. Wir stellen Ihnen die Teilnehmer der kommenden Bundesligaspielzeit genauer vor und wollen die Teams dann in die Kategorien: Champions League, Europa League Kandidat, Mittelfeldplatz und Abstiegskandidat einteilen. Weiterhin benennen wir nochmals das Team, das aus unserer Sicht der Fussball Vorhersage die Meisterschaft einfahren wird.
Dieser Spieler wird laut unserer Bundesliga Prognose der neue Torschützenkönig
So gerne wir Ihnen hier eine Riesenüberraschung liefern würden, so sicher sind wir uns, dass an Robert Lewandowski auch in der kommenden Saison kaum ein Weg in der Torjägerliste vorbeiführen wird. Der Pole scheint auf dem absoluten Zenit seiner Schaffenskraft zu stehen und zeigte sich in der vergangenen Spielzeit so komplett wie selten zuvor. Die technische Stärke des Stürmers, die gepaart mit dem sensationellen Abschluss kaum zu verteidigen ist, machen ihn zum erfolgreichsten ausländischen Spieler in der Geschichte der Bundesliga. In unserer Bundesliga Tipp Prognose gehen wir fest davon aus, dass Lewandowski in der nächsten Saison erneut mit seinen Treffern dafür sorgen wird, dass die Bayern die Tabellenspitze zügig einnehmen und bis zum Ende der Saison nicht mehr hergeben. Bemerkenswert ist seine Konstanz, seit Jahren ist er stets der beste oder einer der besten Torjäger der Liga und hat dabei kaum Schwächeperioden von einigen Spielen zu verschmerzen. Wir könnten hier bei unserer Bundesliga Vorhersage vielleicht vom Weltfußballer dieses Jahres sprechen, wäre die Wahl nicht ausgesetzt worden, was in Lewandowskis Heimat Polen übrigens für regelrechte Proteststürme gesorgt hat.
Wer wird das Überraschungsteam der Saison?
Die Überraschungen, die wir bei unserer Bundesliga Vorhersage herausgearbeitet haben heißen Union Berlin und Werder Bremen.
Union hat sich sehr gut verstärkt und dabei eine gute Ausgewogenheit im Kader. Erfahrene und junge Spieler halten sich die Waage und man hat es schnell geschafft, auch für gestandene Bundesligaprofis eine interessante Anlaufstation zu werden. Schafft man es, wie im Rahmen unseres Bundesliga Tipps vorhergesagt, eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld zu spielen, kann dies durchaus als Überraschung angesehen werden.
Bei Werder Bremen spielt, wie bei Union Berlin, die Ruhe im Verein eine wichtige Rolle bei der Einschätzung dieses Bundesliga Expertentipps. Bremen zeigte zum Ende der Spielzeit durchaus auch spielerisch ansprechende Leistungen, obwohl man in einer extremen Drucksituation befindlich war. Schafft man es in der kommenden Saison besser zu starten und die Zusammenarbeit zwischen Kohfeldt und der Mannschaft auch weiter so vertrauensvoll zu gestalten, so ist laut unserer Bundesliga Prognose ein deutlich besserer Rang als in der vergangenen Spielzeit möglich.
Die Bundesliga Vorhersage sieht folgende Newcomer in der neuen Saison
- Christoph Baumgartner: Der 20jährige Hoffenheimer fiel bereits in der vergangenen Saison durch sein Tempo und die spielentscheidenden Situationen auf, die er zu kreieren verstand. Baumgartner hat sich in wenigen Wochen zum Stammspieler der Kraichgauer gemausert und kann am Ende seiner ersten Spielzeit in der Eliteliga eine tolle Bilanz von sieben Toren und fünf Assists vorweisen. Diese Fussball Vorhersage sieht in ihm einen hoffnungsvollen Spieler, der seinem Club noch viel Freude machen wird.
- Angelo Stiller: Der 19jährige Akteure vom FC Bayern München II steht auf dem Sprung in den Profikader. Joshua Zirkzee zeigte in der vergangenen Saison, dass es durchaus möglich ist, auch als bisheriger Spieler der Zweitvertretung dem Spiel der Profis den eigenen Stempel aufzudrücken und für entscheidende Aktionen zu sorgen. Durch seine unermüdliche Arbeit auf der Position im defensiven Mittelfeld war Stiller in der abgelaufenen Saison ein Garant für die Spitzenposition der Münchener Zweitvertretung. Bei der Vorbereitung unseres Bundesliga Tipps betrachteten wir ihn als einen der Spieler, welcher den Weg zu den Münchener Profis schaffen kann.
- Exequiel Palacios: Der Argentinier, welcher bereits mit 17 in der ersten argentinischen Liga debütierte, wird von den Verantwortlichen seines Clubs Bayer Leverkusen als absolutes Totalen gesehen. Bisher gelang ihm zwar noch nicht der Durchbruch, jedoch ist die Liste der Spieler lang, die im ersten halben Jahr etwas Anlaufzeit brauchten, besonders wenn es sich um Südamerikaner handelte.
- Florian Wirtz: Wer mit 17 bei einem Champions League Aspiranten in der Bundesliga debütieren darf, der muss ein ungemeines Talent besitzen. So ist es bei Florian Wirtz nicht anders, welcher beim ersten Spiel der Werkself nach der Corona Pause in Bremen gar in der Startelf stehen durfte. Wirtz zeigte in seinen bisherigen Auftritten eine spielerische Reife und technische Stärke, die für sein Alter absolut bemerkenswert sind. Wirtz erster Treffer in der Bundesliga gelang ihm übrigens gegen die Münchener Bayern, jedoch ging das Heimspiel für die Werkelf trotzdem recht klar verloren.
Kann man auch eine eigene Bundesliga Prognose abgeben?
Wir haben uns bei der Vorbereitung des Bundesliga Expertentipps auch mit der Frage auseinandergesetzt, wo Fans der Bundesliga die beste Möglichkeit haben, um selbst ihr Wissen zu testen und dabei jede Partie in der attraktiven deutschen Eliteliga zu einem echten Event werden zu lassen. Auffällig angetan waren wir dabei vom Anbieter Bundesliga6. Hier hat jeder Fußballfan die Chance, 6 Spiele eines jeden Spieltags zu tippen und dabei im Optimalfall den Jackpot in Höhe von 100.000€ zu knacken. Besonders spannend und attraktiv wird das Tippspiel, wenn man eine eigene Tippliga mit Freundinnen und Freunden eröffnet. Besucht man dann noch gemeinsam die getippten Partien des Lieblingsvereins oder sieht sich gemeinsam die Spiele im Fernsehen an, so kann das Verfolgen der Bundesliga zu einem tollen Gruppenerlebnis werden. Ein weiterer Pluspunkt des attraktiven Tippspiels ist die Tatsache, dass hier die Torwartikone Bookie ebenfalls Tipps abgibt und man sich mit dem ehemaligen Welttorhüter vergleichen kann. Wer würde es schließlich nicht genießen, sein Fußballwissen auch im direkten Vergleich mit einer solchen Legende des Fußballs und der Bundesliga unter Beweis zu stellen und hier den einen oder anderen Erfolg einzufahren. Das Tippspiel Bundesliga6 ist für Nutzerinnen und Nutzer völlig kostenfrei. Außerdem besteht die Möglichkeit, die eigenen Tipps mit nur einem Klick in eine Echtgeldwette beim Wettanbieter Tipico umzuwandeln und somit direkt vom eigenen Wissen über den Fußballsport und die Bundesliga zu profitieren.
Wer wird deutscher Meister?
Wohl keine Bundesliga Tipp Prognose kommt ohne die Beantwortung der Meisterfrage aus. Auch unsere Bundesliga Prognose beschäftigt sich natürlich mit der Frage, die die Fans vom ersten Spieltag an vielleicht am meisten beschäftigt. Seit nun 8 Jahren in Folge hat es keinen anderen deutschen Meister in der Bundesliga mehr gegeben als die Münchener Bayern. Zuletzt gelang es Borussia Dortmund im Jahr 2012, eine Meisterschaft einzufahren, die nicht in den Süden der Republik ging. Damals trafen sich die Borussen mit den Münchenern auch im Pokalfinale und konnten einen bravourösen 5:2 Erfolg einfahren. In Teilen der Bundesliga wurde bereits von einer historischen Wachablösung im deutschen Fußball gesprochen. Nur ein Jahr später aber schlug die rote Wucht aus dem Süden gnadenlos zurück und sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das historische Triple mit Siegen in der Meisterschaft, dem DFB Pokal und der Champions League, in welchem das Finale pikanterweise ebenfalls gegen den BVB stattfand. Von Wachablösung konnte ab diesem Zeitpunkt keine Rede mehr sein, denn auch danach gewann der FC Bayern die Bundesliga stets, teilweise gar mit horrendem Vorsprung vor dem ersten Konkurrenten. Auch in der abgelaufenen Saison zeigten die Bayern in der entscheidenden Phase der Saison keinerlei Schwäche und seit der Übernahme des Traineramts durch Hansi Flick zeigten sie sich durchweg in überragender Form. Auch der 8:2 Erfolg in der Champions League gegen den FC Barcelona unterstreicht die fulminante Form nochmals. Die Bayern sind erneut auf einem absoluten Zenit ihrer Stärke angelangt und es bahnt sich für einige Experten selbst international eine Ära an, die der deutsche Rekordmeister bestimmen wird.
Angesichts dieser Form der Bayern und dem aus unserer Sicht sensationellen Transfer vom Topstar Leroy Sané gehen wir davon aus, dass die Meisterschaft auch in der kommenden Spielzeit nur über die Mannen von der Isar gehen wird.
Aus unserer Sicht gibt es in der Bundesliga zwei Teams, die ernsthafte Ansprüche anmelden können, den Münchenern zumindest eine Konkurrenz im Kampf um die Meisterschaft zu sein. Zum Einen ist das mittlerweile traditionell Borussia Dortmund. Die spielerische Klasse des Teams ist unbestritten und gerade in der Offensive verfügt der BVB über eine Qualität, die kaum andere Teams besitzen. Weiterhin handelt es sich mit zahlreichen jungen Spielern wie Sancho, Brandt und Hallend um ein enorm entwicklungsfähiges Team. Hier liegt es am Taktikfuchs Lucien Favre, aus den hoch veranlagten Stars ein Team zu formen, das auch in den entscheidenden Spielen in der Lage ist, die ganze Klasse abzurufen und Titel zu gewinnen. Die Kritik an Favre hält sich bereits seit einigen Stationen. Jene Kritik besagt, dass er zwar ein überaus begabter Taktiker und Fußballkenner ist, es jedoch nicht schafft, seine Teams titelreif zu machen und mit der notwendigen Mentalität auszustatten. In unserer Bundesliga Vorhersage sehen wir die Borussen noch nicht so weit, dass sie den Bayern in der kommenden Saison eine ernsthafte Konkurrenz sein können, die bis zum Ende mit um den Titel spielt.
Bessere Chancen bis zum Ende ganz oben mitzuspielen hat aus unserer Sicht in der Bundesliga Prognose die Mannschaft aus Leipzig, die in diesen Tagen sensationell den Sprung ins Halbfinale der Champions League schaffte. Auch der Abgang des Nationalspielers Timo Werner scheint von den Mannen von RB auf lange Sicht kompensiert werden zu können, denn der Kader verfügt über genügend Qualität und bei Bedarf kann der Club sich stets hochkarätig verstärken. Mit dem besonders ehrgeizigen und talentierten Trainertalent Julian Nagelsmann scheint man sich außerdem einen Mann ins Boot geholt zu haben, welcher perfekt zu diesem aufstrebenden Club passt und die Art des Leipziger Fußballs perfekt versteht weiterzuentwickeln. Das Weiterkommen in der Champions League gegen Atletico Madrid bestätigt, dass Leipzig in der vergangenen Spielzeit einen großen Sprung nach vorne gemacht hat und auch in entscheidenden Spielen über die nötige Ruhe und Abgeklärtheit verfügt, um jene knappen Duelle für sich zu entscheiden. Unsere Bundesliga Vorhersage sagt daher aus, dass die Leipziger der ärgste Konkurrent der Bayern sein werden, es jedoch nicht für den ganz großen Wurf reichen wird, was weniger an der mangelnden Klasse der Ostdeutschen, sondern schlicht und einfach an der unglaublichen Form der Bayern liegt, die sich für die neue Saison nochmals sehr gut verstärkt haben und mit Hansi Flick scheinbar über den perfekten Trainer für die vorhandenen Spieler verfügen.